Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Akzeptieren Weitere
*Die Bilder stellen das Produkt möglicherweise nicht genau dar. Bitte bestellen Sie das Produkt anhand seiner Artikelnummer und Beschreibung.
Cone Beam Volumetric Imaging in Dental, Oral and Maxillofacial Medicine

Cone Beam Volumetric Imaging in Dental, Oral and Maxillofacial Medicine

Erfolgreiche ästhetische Zahnrestaurationen Wissenschaftliche Grundlagen und praktische Durchführung - Ahmad, Irfan

Erfolgreiche ästhetische Zahnrestaurationen Wissenschaftliche Grundlagen und praktische Durchführung - Ahmad, Irfan

Dentale Farbenlehre Farbbestimmung und Farbkommunikation in der ästhetischen Zahnmedizin - Chu, Stephen J / Devigus, Alessandro / Mieleszko, Adam J

Lieferbarkeit: Auf Lager
Artikelnr
12640

1. Auflage 2004
Buch
Broschur, 168 Seiten, 394 Abbildungen (farbig)
Sprache: Deutsch
Fachgebiete: Fachübergreifend, Ästhetische Zahnheilkunde

Best.-Nr.: 12640
ISBN 978-3-87652-514-3
Quintessenz Verlags-GmbH

Die Farbwahl bedingt eine präzise und möglichst objektive Bestimmung der Helligkeit, Sättigung, Farbe, Charakterisierung und Transluzenz des zu rekonstruierenden Zahnes. In fünf Kapiteln werden in diesem Buch die Farbtheorie, Einflüsse auf die Farbe, die konventionelle Farbwahl und die
computerunterstützte Farbmessung besprochen. Im 5. Kapitel wird eine
Kombination aus konventioneller und computergestützter Farbwahl vorgestellt,
die in Zukunft sicher weitere Verbreitung finden kann. Die Kommunikation
zwischen Praxis und Labor wird als wesentlicher Bestandteil des Behandlungsablaufs detailliert beschrieben. Abschliessend wird die klinische
Umsetzung an Fallbeispielen aufgezeigt.

72,90 €

1. Auflage 2004
Buch
Broschur, 168 Seiten, 394 Abbildungen (farbig)
Sprache: Deutsch
Fachgebiete: Fachübergreifend, Ästhetische Zahnheilkunde

Best.-Nr.: 12640
ISBN 978-3-87652-514-3
Quintessenz Verlags-GmbH

Die Farbwahl bedingt eine präzise und möglichst objektive Bestimmung der Helligkeit, Sättigung, Farbe, Charakterisierung und Transluzenz des zu rekonstruierenden Zahnes. In fünf Kapiteln werden in diesem Buch die Farbtheorie, Einflüsse auf die Farbe, die konventionelle Farbwahl und die
computerunterstützte Farbmessung besprochen. Im 5. Kapitel wird eine
Kombination aus konventioneller und computergestützter Farbwahl vorgestellt,
die in Zukunft sicher weitere Verbreitung finden kann. Die Kommunikation
zwischen Praxis und Labor wird als wesentlicher Bestandteil des Behandlungsablaufs detailliert beschrieben. Abschliessend wird die klinische
Umsetzung an Fallbeispielen aufgezeigt.